Das KoKi-Netzwerk frühe Kindheit des Stadtjugendamtes und iSo – Innovative Sozialarbeit – e.V. haben vor einem Jahr ein Projekt ins Leben gerufen, dass bei Müttern und Vätern ebenso gut ankommt, wie bei Kindern: das KoKi Café. Hier treffen sich jeden Mittwoch junge Familien in der BasKIDhall, um sich bei einem gemeinsamen Frühstück auszutauschen. Sie kommen gerne und sie kommen regelmäßig. Das Konzept scheint gut anzukommen und so konnte jetzt der erste Geburtstag des Koki Cafés gebührend gefeiert werden.

Tobias Kobold, Leiter des Stadtjugendamtes, zeigte sich bei seinem Geburtstagsbesuch im Koki Café sichtlich begeistert: Rund 15 Mamas und Papas waren mit knapp 20 Kindern gekommen, um ein Jahr KoKi Café zu feiern. „Wir freuen uns riesig, dass dieses Projekt so gut angenommen wird. Ich glaube, wir können uns noch auf viele weitere Geburtstage freuen“, sagte Kobold bei seiner Begrüßung. Junge Eltern aus der Stadt Bamberg nutzen das Café, um neue Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen oder um einfach mal ein paar Minuten abzuschalten, während ihre Kinder spielen. Auch für Familien mit Migrationshintergrund ist das Café ein beliebter Treffpunkt geworden. Sie ergänzen das Frühstück immer wieder auch mit kulinarischen Köstlichkeiten aus Äthiopien, Syrien oder der Slowakei.

Um Eltern Unterstützung und Stärkung im Erziehungsalltag anzubieten, werden ab und an auch die Familienhebammen und Familien-, Gesundheits-, und Kinderkrankenpflegerinnen der Koordinierenden Kinderschutzstellen (KoKi) eingeladen. Sie geben praktische Tipps und stehen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite. „So haben wir die Möglichkeit, schon zu einem sehr frühen Zeitpunkt soziale Problemlagen zu vermeiden und den Familien passgenaue Unterstützungsangebote zu bieten“, sagt Kobold. Mit dem KoKi Café setzen die Initiatoren also auf Prävention statt Korrektur.

Wenn die Nachfrage so gut bleibt, wie bislang, dann wird es noch einige KoKi Café-Geburtstage zu feiern geben.

Das Koki Café öffnet jeden Mittwoch von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr (außer in den Ferien) seine Pforten und wird von der Bäckerei Loskarn und der Bamberger Tafel gesponsert.

Auskünfte zum Thema:

STADT BAMBERG, Pressestelle – Stephanie Schirken-Gerster
Rathaus Maxplatz, Maximiliansplatz 3, 96047 Bamberg
Tel.: 0951/87-1822, Fax: 87-1960, E-Mail: stephanie.schirken-gerster@stadt.bamberg.de