
„Wenn du die Zutaten zu einem luftigen Teil verrührt hast, dann fülle den Teig in die Backform. Sonst vermische die Zutaten nochmals.“
Nein, hier geht es nicht um neue Backrezepte oder die Revolution der traditionellen Backstube. Vielmehr geht es hier um Technik, Schule und eine ganz neue Sprachform, die diese beiden Komponenten ab sofort enger miteinander verbinden soll.
Am Donnerstag, den 08.11.2018 und Freitag, den 09.11.2018, erweiterten Lehrkräfte und iSo-MitarbeiterInnen von sieben Schulen aus Stadt und Landkreis Bamberg in der Erlöserschule ihren Wort- und Wissensschatz.
Bei einer Roberta-Basis-Schulung für Calliope (kleine Einplatinencomputer, die zu Bildungszwecken in der Schule genutzt werden) wurden diese kleinen Mikrocontroller in einem Open Roberta Lab genauer unter die Lupe genommen, programmiert und direkt auf die Teststrecke geschickt.
Ziel der Veranstaltung war das Zertifikat zum Roberta-Teacher. Damit erhielten alle TeilnehmerInnen unter anderem das Privileg, Roberta® Roboter- und Programmierkurse anzubieten und ihr Wissen an Ihre Schülerinnen und Schüler weiterzugeben.
An dieser Stelle gilt ein großer Dank dem Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme (IAIS), für die Leitung und Finanzierung der Schulung. Großer Dank geht auch an die ING-Diba, für die Finanzierung der Hardware.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg, wie folgendes Zitat eines Kursteilnehmers zeigt:
„Die Schulung war sehr gelungen, denn sie vermittelte nicht nur Wissen und Erfahrung über „Roberta“ sondern zeigte auch viele didaktische Möglichkeiten der Wissensvermittlung an die Kinder. Wir durften reichlich ausprobieren, anwenden, entdecken und wurden bei Unklarheiten und Lösungen tatkräftig von Frau Herold begleitet.“
Wir sind sehr gespannt, wie sich die spielerische Programmiersprache in den Schulen etablieren wird.