
Seit fünf Jahren wird der Tag der Städtebauförderung gefeiert, Bamberg wird seit über 40 Jahren mit Städtebaufördermitteln unterstützt. Zum diesjährigen Aktionstag öffnen vier sehr unterschiedliche Projekte ihre Türen. Dazu sind Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, an den Veranstaltungen teilzunehmen.
Die BasKIDhall – „Die Halle für Alle“ vereint seit Herbst 2015 auf innovative Weise Offene Jugendarbeit, Stadtteilarbeit, eine Hausaufgabenbetreuung und Profisport unter einem Dach. Die BasKIDhall ist somit Anlaufstelle für Klein und Groß – vom Kinderturnen (zusammen mit der Volkshochschule Bamberg), über Anwohnersprechzeiten bis hin zum Offenen Jugendtreff. Inmitten des Soziale Stadt-Gebiets Gereuth/Hochgericht bietet die große Sporthalle, sowie die direkt mit ihr verbundenen Räumlichkeiten einen Ort für Begegnung und Miteinander. Anlässlich des Tages der Städtebauförderung organisiert iSo e.V. ein buntes Nachmittagsprogramm für Kinder und Jugendliche (ab 8 Jahren). Neben abwechslungsreichen und lustigen Spielen wird es auch Riesenseifenblasen geben. Außerdem ist für die kleine Erfrischung zwischendurch gesorgt und auch bei schlechtem Wetter wird es ein alternatives Programm in den Räumlichkeiten der BasKIDhall geben.
Groß und Klein sind herzlich willkommen!
Das städtische Immobilienmanagement informiert über die Sanierung des ehemaligen Klosters St. Michael. 2015 hat sich die Stadt Bamberg für eine Förderung des Bundes im Rahmen des Programms „Nationale Projekte des Städtebaus“ beworben. Das Vorhaben umfasst die drei Teilprojekte Fassaden, statische Instandsetzung Kirche und Bau eines Informationszentrums mit Stiftsladen. Die Baukosten liegen bei ca. 13,5 Millionen Euro und wurden durch dieses Bundesprogramm und weiteren Zuschussgebern bezuschusst. Die Baumaßnahme der drei Teilprojekte begann im Frühjahr 2016 und wird in 2019 erfolgreich abgeschlossen. Sie haben die Möglichkeit sich bei einer Tasse Cappuccino oder einem Glas des Bamberger Silvaners im Infozentrum, neben dem Bamberger Stiftsladen am Michaelsberg, über die Baumaßnahmen von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr zu informieren.
Ebenfalls im Infozentrum erhalten die Besucher von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr Auskunft zum Umbau und Sanierung der ehemaligen Jugendherberge Wolfsschlucht zum erlebnispädagogischen Kompetenzzentrum. Zusammen mit dem Träger der Einrichtung (Don Bosco Jugendwerk Bamberg) wurde ein Nutzungskonzept entwickelt, das durch die Betreuung einheimischer und asylsuchender Jugendlicher einen besonderen Beitrag zur sozialen Integration leistet. Die Sanierungsmaßnahmen sind abgeschlossen. Im Rahmen des Zukunftsinvestitionsprogramms Sanierung Sport, Jugend und Kultur wird die Maßnahme mit 3,6 Millionen Euro gefördert.
Die ehemalige Gärtnerei Rost in der Färbegasse 28 wird zur KulturGärtnerei. Im Okober 2019 sollen die Sanierungsmaßnahmen durch die Stadtbau GmbH fertiggestellt sein. Das Erdgeschoss mit Außenbereich und „Tanztonne“ des Gebäudes soll von der IG Aktive Mitte als Veranstaltungsort und Treffpunkt für Anwohner und Bamberg-Besucher dauerhaft belebt werden. Eine Mischung aus öffentlichen (Kultur-)Veranstaltungen sowie die Vermietung an interessierte Gruppen, Akteuere, Künstler und Menschen mit Ideen ist möglich. Die IG Aktiven Mitte lädt alle Interessierten zur Baustellenbesichtigung in die KulturGärtnerei (Führung durch die Stadtbau Bamberg GmbH) mit Fotoausstellung „Unter die Haut“ (von iSo e.V). Ideenkiste: wer möchte kann seine Nutzungsideen und/oder Anfrage/n für Raumnutzung auf einer Ideenkarte notieren und einwerfen.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Dazu der Hinweis, dass es vor Ort keine Kfz-Stellplätze gibt.
weitere Infos zum Tag der Städtebauförderung finen Sie hier.