Viel Platz für moderne familienorientierte Angebote

Offene Ganztagsschule Lichteneiche erhält neu gestaltete Räumlichkeiten für besonderes Ganztagsangebot „OGTS plus“.

Nach einer nicht einmal einjährigen Bauphase wurden am vergangenen Donnerstag, den 28.11.2019, die neuen Räumlichkeiten der offenen Ganztagsschule der Ferdinand-Dietz Grund- und Mittelschule am Standort Lichteneiche eingeweiht.

Erster Bürgermeister Gerd Schneider betonte im Rahmen seiner Eröffnungsrede: „Wir nennen uns familienfreundliche Gemeinde. Aus diesem Grund wollen wir auch ganzheitlich dafür Sorge tragen, dass auf die Bedürfnisse der Familien eingegangen wird. Mit der modernen Modulraumlösung haben wir nun viel Platz für ein ganz besonderes Betreuungsangebot geschaffen, das so im Raum Bamberg kein zweites Mal existiert.“

Bürgermeister Gerd Schneider begrüßt die Festgesellschaft

„OGTS plus“ ermöglicht in Form der Randzeitenbetreuung am Standort Drosendorf, die verlässliche Ferienbetreuung und den ausgewogenen Einsatz von Fachkräften an allen drei Betreuungsstandorten (Memmelsdorf/ Lichteneiche/ Drosendorf) ein fortschrittliches bedarfs- und zukunftsorientierte Angebot. „Wir wollen Kindern eine qualifizierte Betreuung bieten. Um dies zu garantierten ist eine gute Zusammenarbeit mit den verschiedenen Instanzen von großer Bedeutung“ so Schneider.

Seiner Aussage pflichtete Rektorin Karin Radler-Denzlein in ihrer Dankesrede bei.

Durch eine tolle und zielgerichtete Kooperation konnte mit „[…] OGTS plus ein Plus für alle Seiten erzielt werden.“ Besonderer Dank ging dabei auch an den mit der offenen Ganztagsbetreuung beauftragten Jugendhilfeträger iSo – Innovative Sozialarbeit: „Es ist phantastisch einen Partner an der Seite zu haben, der so kompetent ist und mit einem durch Stürme geht“. Die Bauphase und Umgestaltung zum neuen Angebotsformat beschrieben alle Redner durchaus als Herausforderung, die so manche Geduld und Anstrengung abverlangte. Das Resultat lässt sich jedoch mit Freude betrachten.

Rektorin Karin Radler-Denzlein verbildlicht den Weg zur OGTS plus

Die Räumlichkeiten schmiegen sich elegant an die architektonische Struktur der Schule an. Auch die Innenräume wurden mit professionellem Fachwissen gestaltet und mit pädagogischer Hingabe schulkindgerecht personalisiert. Beim Besichtigungsspaziergang mit den kleinen OGTS-Guides – die Kinder präsentierten mit Stolz ihre OGTS – wurde den Besucherinnen und Besuchern schnell klar, dass hier mit sehr viel Hingabe gearbeitet wird.

iSo-Projektleiterin für die offenen Ganztagsschulen an Grundschulen, Julia Meißel, bestätigte diesen Eindruck in ihrer Dankesrede, die sich besonders auch an die Mitarbeiterinnen Mitarbeiter richtete: „Es ist wichtig ein zuverlässiges Team mit starken Kompetenzen und sehr viel Hingebungsvermögen zu haben. Sehr große Offenheit und Flexibilität waren von Nöten, um diesen recht steinigen Weg zu gehen. Doch die tollen Ergebnisse in den Räumlichkeiten machen sichtbar, dass sich die Mühen gelohnt haben. Am wichtigsten sind jedoch die zufriedenen Kinder, die sich wohl fühlen und gerne hier sind.“ Mit diesen Worten wurde die abschließende Ordensverleihung an das gesamte OGTS-Personal eingeläutet und der Abend bei Häppchen und Gesprächen zum Ausklingen gebracht.

Ordensverleihung an das starke Team der OGTS plus

Man darf gespannt sein, welche Entwicklungen die „OGTS plus“ noch durchschreiten wird. Als nächster Schritt ist die Gestaltung der Außenflächen geplant, die mit Hilfe einer großzügigen Spende durch das Bayernwerk im Frühjahr umgesetzt werden soll.