Was ist schon ein „richtiger“ Mann oder eine „richtige“ Frau?Wie stehen wir zu Geschlechterrollen und wie haben sich diese in den letzten 100 Jahren gewandelt?
Diese Fragen wollen wir im Jugendzentrum Bamberg in unserer Abendveranstaltung „Wir spielen alle eine Rolle“ gemeinsam näher beleuchten.
Dazu wird folgendes Open Air Programm im Vorhof des Jugendzentrums (Margaretendamm 12a) stattfinden:
Poetryslam-Workshop mit Maron Fuchs
Bringt, das was euch zum Thema “Geschlechterrollen” bewegt, durch Stimme, Gestik und Mimik einem Publikum näher. Maron Fuchs, die im Lehramtsstudium ihre Leidenschaft für Poetry Slam entdeckte und mit ihrer Lyrik 2019 mehrere Meisterschaftstitel gewann, wird euch dabei unterstützen! Am Ende des Workshops können alle, die möchten ihren Poetryslam dem Publikum vorführen. Beginn: 18:00 Uhr Ende: 20:30 Uhr Preis: kostenlos Anmeldung: Bitte Namen und Zahl der Teilnehmenden in kurzer Mail an ina.winter@iso-ev.de schicken.
Stummfilmkomödie „Das Liebes-ABC“ mit Livemusik von Dominik Tremel
In der deutschen Stummfilmkomödie „Das Liebes-ABC“ von 1916 wird die Problematik von Geschlechterrollen auf humorvolle Weise aufbereitet. Die dänische Schauspielerin Asta Nielsen schlüpft dabei in verschiedene Hosenrollen, um ihrem Verlobten Phillip zu zeigen, was es eigentlich heißt, ein „ganzer Kerl“ zu sein. Dominik Tremel, der unter anderem das Improvisationstheater „Ernst von Leben“ begleitet, wird „Das Liebes-ABC“ mit Livemusik untermalen, seid gespannt! Anschließend besteht noch die Möglichkeit zur Reflexion.
Einlass: 20:45 Uhr Beginn: 21:00 Uhr vorraussichtliches Ende: 22:30 Uhr (der Film hat eine Länge von 50 Minuten) Preis: kostenlos Reservierung: Da es nur eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen gibt, könnt ihr euch unter ina.winter@iso-ev.de Plätze reservieren.
Snacks dürfen gerne mitgebracht werden, kalte Getränke gibt es vor Ort.
Wir freuen uns auf einen gemütlichen und unterhaltsamen Abend!
Bitte Hygienemaßnahmen beachten: Tragen einer Mund- und Nasenbedeckung in den Gängen sind Voraussetzung zur Teilnahme. Außerdem wird eine Anwesenheitsliste zur Nachverfolgung möglicher Infektionsketten geführt.
Die Veranstaltung / Das Projekt wird von der „Partnerschaft für Demokratie in der Stadt Bamberg“ im Rahmen des Bundesprogramms “Demokratie leben!” durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Wir l(i)eben Soziale Arbeit! Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen die bestmöglichen Einblicke in unsere Projekte servieren. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Statistiken, Einbindung von Sozialen Netzwerken und Marketing einfach durch einen Klick auf „in Ordnung“ zu.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.