Carolina Trautner, Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales in Bayern, hat am 19. September den Deutschen Kita-Preis 2020 an unsere Gemeinschaftsinitiative mit dem Kindergarten St. Gisela „Aus der Gereuth. Für die Gereuth“ verliehen. Wegen der Corona-Pandemie wurde die Auszeichnung nicht wie üblich in Berlin, sondern diesmal direkt vor Ort, in der BasKIDhall, überreicht.
In Anwesenheit vieler Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Sport und öffentlichem Leben, sowie einigen Kindern und Eltern betonte die Staatsministerin: „Der Deutsche Kita-Preis in der Kategorie „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“ hat einen großen Wert. Besonders Bündnisse können durch die enge Zusammenarbeit und sichere, belastbare Netzwerke viel bewirken. Das Bündnis „Aus der Gereuth. Für die Gereuth“ zeigt eine solche Wirkungskraft. Es bringt Menschen zusammen. Dabei ist es wichtig auch den Kindern zu zeigen, dass sie gehört und ernst genommen werden. „Aus der Gereuth. Für die Gereuth“ gelingt dies sehr gut – ein Zukunftsmodell, das Vorbild für viele andere Einrichtungen sein sollte. Ich wünsche mir, dass der Deutsche Kita-Preis dazu beiträgt, dass dieses Modell noch viele Nachahmer findet.“
Erster Oberbürgermeister Andreas Starke schloss sich diesen Wünschen an und betonte in seiner Rede: „Die Stadt Bamberg ist wirklich stolz auf die Initiative zwischen der BasKIDhall und dem Kindergarten St. Gisela. Dieses Netzwerk ist unter anderem Dank des Leuchtturmprojektes BasKIDhall möglich. Damals ermöglichten viele Kooperations- und Netzwerkpartner die Errichtung der „Halle für Alle“. Im Namen der Stadt bedanke ich mich herzlich bei den Mitwirkenden der Initiative und bei den Förderern der BasKIDhall für das tolle Engagement und den Einsatz.“
offizielle Scheckübergabe (v.l.n.r. Jens Hoffsommer (Geschäftsführung DKJS), Nadja Heinbuch (Leitung Kindergarten St. Gisela), Staatsministerin Carolina Trautner, Janna Wolf(Leitung BasKIDhall)) Oberbürgermeister Starke überreicht die Plakette des Deutschen Kita-Preises 2020 Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales Carolina Trautner dankt unserer Initiative für die tolle Arbeit Oberbürgermeister Starke lobt die tolle Arbeit im Stadtteil
25.000 Euro für viele weitere Projektvorhaben
Neben dem Titel „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“ erhielt „Aus der Gereuth. Für die Gereuth.“ an diesem Tag auch einen Scheck in Höhe von 25.000 Euro.
Nadja Heinbuch und Janna Wolf erklärten in ihrer Dankesrede wofür das Geld unter anderem genutzt werden soll: „Der Preis ist eine großartige Belohnung und eine wunderbare Würdigung der Arbeit aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Ehrenamtlichen, genauso aber auch aller Familien die an der Initiative intensiv mitwirken. Mit dem Preisgeld soll zum einen der Bewegungsraum im Kindergarten St. Gisela erneuert und bedarfsgerecht eingerichtet werden. Zum anderen sollen weitere Projektwünsche, z.B. ein Musikprojekt oder Kindertanzangebote niedrigschwellig umgesetzt werden.“
Das erste Projekt, das mit dem Preisgeld finanziert werden soll, ist ein Gemeinschaftsprojekt mit dem fränkischen Musikerkonglomerat Boxgalopp, das bereits bei der Veranstaltung mit einigen Darbietungen einen ersten Vorgeschmack auf Zukünftiges schenkte. Ganz nach der offenen Philosophie der Initiative sind die Möglichkeiten in der Umsetzung noch grenzenlos und werden gemeinsam mit den Kindern, Jugendlichen und Familien gestaltet.
Boxgalopp sorgte für gute Stimmung
Direkte Einblicke in die Arbeit vor Ort
Einen Vorteil hatte die Vor-Ort-Verleihung auf jeden Fall. Die Gäste konnten sich live einen Eindruck von der Arbeit im Stadtviertel verschaffen. Neben einer Fotostrecke von der BasKIDhall zum Kindergarten St. Gisela gab es nach dem offiziellen Teil Zeit für Gespräche, Besichtigungen, Ideensammlung und Eis. Besonders die jungen Preisträgerinnen und Preisträger ließen sich letzteres schmecken.
Herzlicher Dank geht an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Ehrenamtliche, die beim Gelingen dieser tollen Veranstaltung mitgewirkt haben.
Ein weiterer Dank geht an mediteam, Nike und Holger Geschwindner für die fabelhaften Initiativ-T-Shirts. Die Kids tragen sie mit großem Stolz!