Es ist vollbracht!
Aus einer einst grauen, bemoosten Parkplatzmauer entstand in zwei Etappen (November 2020 und September 2021) ein lebendiges Kunstwerk als Gemeinschaftsprojekt verschiedener Bürger:innen aus Strullendorf und seinen Nachbarorten. Dank der Fördergelder durch die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Bamberg e.V., die Adalbert-Raps-Stiftung sowie die Sparkasse Bamberg, konnte dieses Streetart-Graffiti-Projekt realisiert werden.
Wie im ersten Teil im November als generationen- und einrichtungsübergreifendes Projekt, wurde es dieses Mal zusätzlich „Vereins-übergreifend“ angeboten. Beteiligte waren „Die Kulturbanausen“, Laienspielgruppe Strullendorf e.V. mit der Verwirklichung eines Bühnenbildes an der Wand und der TV Strullendorf, der rund um eine Weltkugel Menschen turnend und tanzend darstellte. Jugendliche von JAM knüpften an Ihre Vorarbeit von 2020 an und wirkten begeistert mit an der Fertigstellung des Graffiti Projektes. Erster Bürgermeister Herr Wolfgang Desel und seine Frau Ulrike widmeten sich „dem Rathaus“ und schmückten die schlichte, grau-schwarze Fassade mit bunter Symbolik der einzelnen Ortsteile. Die Zumba-Kids (MGH) entschieden sich für eine besonders knallige Farbzusammenstellung in fetzigen Buchstaben „Zumba“ auf ihrer Wandfläche, die nur so von Energie sprüht. Die Gruppe Sternenkinder-Erinnerungen (MGH) setzten ihr Logo in zarten Pastelltönen künstlerisch um mit dem Symbol der Pusteblume, dessen Samen wie kleine Sterne von einem Sternenkind in den Himmel geblasen werden. Diese Form der Öffentlichkeitsarbeit hatte für die „Sternenkinder Erinnerungen“ eine ganz besondere und tiefgehende Bedeutung: die Namen einiger verstorbener Kinder wurden in dem Kunstprojekt verewigt.
Alle trugen zur Verschönerung des Geländes bei und gewannen über die Gestaltung ihrer jeweiligen Wandfläche hinaus auch an Sichtbarkeit in Strullendorf. Für Zuschauende war es sowohl im Herbst 2020 als auch Spätsommer 2021 sehr spannend, den Prozess zu beobachten, wie sich ein unansehnliches Mauerwerk zu einem bunten und ausdrucksstarken Kunstwerk verwandelte. Mit großer Begeisterung waren alle bei der Sache und das Ergebnis kann sich sehen lassen!
Bei einer kleinen Abschiedsfeier am 08.10.2021 bekamen alle Mitwirkenden die Gelegenheit, bei Zwiebelkuchen und frisch gepresstem Apfelsaft ihr Gemeinschaftsprojekt als Ganzes zu bestaunen. Der Parkplatz war hierfür noch einmal abgesperrt worden, so dass ein freier Blick auf alle bunten Flächen gewährleistet war, als die Abendsonne die Farben zum Leuchten brachte. Dank der spätsommerlichen Temperaturen saß man gemütlich beisammen, teilweise bis zum Sonnenuntergang.