Ebelsbach

Neues aus Ebelsbach

Seit einem Dreivierteljahr sind wir in der Gemeinde Ebelsbach mit der Leitung einer Mittagsbetreuung und Betreuung der offenen Jugendarbeit beauftragt. Ein erstes Resümee.

Seit März 2021 arbeiten wir mit der Gemeinde Ebelsbach im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit sowie im Bereich der nachschulischen Mittagbetreuung zusammen.

Michael Gerstner (Bereichsleitung gemeindliche Sozialarbeit), Julia Meißel (Projektleitung OGTS an Grundschulen) und Lisa Heil (Leitung der Mittagsbetreuung und JAM-Jugendpflegerin) berichteten nun zum ersten Mal umfassend über die Projektentwicklungen.

122 Jugendliche beteiligten sich an Bedarfsanalyse

So gab es zu Projektbeginn von JAM in Ebelsbach eine Bedarfsanalyse, um die Wünsche, Visionen und Interessen der Jugendlichen vor Ort zu erfragen und die Zielgruppe näher kennenzulernen. Erfreulicherweise beteiligten sich 122 Jugendliche an der anonymen Umfrage. Ein klares Zeichen, dass die JAM-Angebote in der Kommune eine große Bedarfsgruppe erreichen werden. Entsprechend klar waren auch die Ergebnisse:

Für die Jugendarbeit wünschen sich die Jugendlichen Angebote wie größere Fahrten (51 Prozent), Veranstaltungen (50), Sportangebote (41) und einen Fahrrad- und Skate-Workshop, den 36 Prozent vorschlugen.

Die Motivation der jungen Menschen erkennt man auch deutlich beim Gang durch den Jugendraume im Schloss Gleisenau. Hier zauberten sich die Jugendlichen mit viel Einsatz ihren eigenen Space. „Es soll ja wirklich ein Raum sein, in dem sich die Jugendlichen wohlfühlen“, so Lisa Heil. Im Sommer 2022 erfolgt die offizielle Einweihung.

88 Kinder und Jugendliche nutzten die Ferienbetreuung

Neben diesen ersten Aktionen wurde auch die Ferienbetreuung hervorragend angenommen. 88 Kinder und Jugendliche nahmen an dem bunten Programm teil. Von Naturerlebnissen, „Sommer-Sonne-Wasserspaß“ und Artisten-Workshops mit dem Zirkus Lauenburger war alles für die Youngsters geboten.

Auch aus der Mittagsbetreuung gab’s einiges zu berichten. Den erfolgreichen Start ins neue Schuljahr spiegeln die aktuellen Nutzungszahlen wieder: 59 Schüler:innen nutzen das Angebot, darunter 22 Erstklässler:innen, 17 Zweitklässler:innen, 9 Drittklässler:innen und 11 Viertklässler:innen. Im Durchschnitt sind diese an 3,5 Betreuungstagen da. Das siebenköpfige Team setzt sich dabei sehr für besondere Wochenakzente ein. So gibt es zum Beispiel musisch-kreative Angebote, Bastelprojekte, einen Leseclub und Sport- und Bewegungsangebote.

Die Rückmeldung des Gemeinderates an Lisa Heil und das Team fiel durchweg positiv aus. Kommentare wie „mit iSo Bamberg haben wir den richtigen Partner gefunden und mit Lisa Heil auch die passende Jugendpflegerin. Wir können stolz darauf sein, was in kurzer Zeit schon geschaffen wurde“, „ein gut angelegtes Geld“ oder „Arbeit an der vordersten Front. Du bist sehr engagiert, den Kindern macht es Spaß und damit ist es eine gute Sache“.

Dieses Feedback können wir aus vollster Überzeugung bestätigen. Auch wir sind froh mit Lisa eine tolle Leitung für unsere Projekte in der Gemeinde Ebelsbach gefunden zu haben. Auch den Mitarbeiter:innen vor Ort möchten wir unseren größten Dank aussprechen, die die Übernahme iSos von der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Gleisenau so toll unterstützt haben. Ebenso können wir sagen, dass wir mit der Gemeinde Ebelsabch selbst einen tollen Partner an Bord haben.