Unser MGH in Strullendorf ist ein fester Bestandteil des Gemeindelebens und Ort der Begegnungen, des Austauschs und voneinander Lernens. Über das Jahr verteilt finden Gemeindemitglieder immer wieder eine bunte Auswahl an Aktionen und Veranstaltungen. In unserem heutigen kleinen Rückblick blicken wir auf zwei besondere Aktionen in der warmen und der kalten Jahreszeit.
Danielle Busboom (Leitung des MGH Strullendorf) berichtet:
Wer in diesem Sommer durch Strullendorf und die Nachbarortschaften spazierte, wird immer wieder prachtvolle Sonnenblumen bewundert haben. Teils wahre Sonnenblumenriesen erhoben sich über Gartenzäune, manche so groß, dass sie ihre, von saftigen Samen schweren Köpfe, demütig zu Boden neigten.
Im Mai 2021 verteilte das MGH 380 Tütchen mit Sonnenblumensamen in der Gemeinde und rief damit zu einem kleinen „Sonnenblumen-Wettbewerb“ auf. Rund 40 Kinder nutzten die Chance und sähten fleißig Sonnenblumen-Samen aus.
Ob klein oder groß, alle wurden mit viel Liebe und Fürsorge großgezogen. Es braucht viel Geduld, eine gute Bodenbeschaffenheit, möglichst keine hungrigen Schnecken, fleißiges und regelmäßiges Gießen, einen guten Standort, evtl. Dünger, die richtigen Temperaturen und auch eine Portion Glück. Gleich wie groß die Sonnenblume gewachsen war, das wesentliche Ziel des Wettbewerbes war es so viele Kinder wie möglich zu motivieren, ihre eigene Sonneblume gedeihen zu lassen.
Sonnenblumen wenden ihr „Gesicht“ immer der Sonne zu. Gerade an ihrem Beispiel ist es bereits für kleine Kinder nachvollziehbar, was Wachstum und Vermehrung in der Natur bedeutet, welche Voraussetzungen es braucht und wie Sie selbst dazu beitragen können, dass sich ihre Blume entwickelt. Es fördert nicht nur Naturverbundenheit sondern auch eine Vorstellung von Nachhaltigkeit und Verantwortung, wenn Kinder schon früh darin unterstützt werden, sich ganz bewusst um ein Lebewesen zu kümmern, das von ihrer Pflege abhängt.
Unsere Gewinner:innen deren Sonnenblumen der Sonne schon sehr nahe kamen: 1. Platz Connor Gunzelmann 4,53 m, 2. Platz
Lena Linser/Neubauer 4,20 m UND Adian Rost 4,20 m, 3. Platz Xaver Raab 3,85 m UND Linus Schiller 3,98 m.
Alle Kinder, die ein Foto eingereicht hatten, erwartete bei der Siegerehrung eine kleine Anerkennung für die Pflege ihrer Sonnenblume, gleich wie groß sie geworden war. Als Preis für die ersten 3 Plätze gab es eine Tüte Sonnenblumen-Kerne und einen Drachen mit dem Motiv „Schmetterling“ als Symbol, dass jede Sonnenblume zur Nahrung zahlreicher Insekten wurde. Natürlich durfte die „Goldmedaille“ auch nicht fehlen.

Wintersonnenwende, Lagerfeuer, Glühwein und Kinderpunsch am MGH
Unsere Weihnachtsfeier im kleinen MGH Raum, musste auch in diesem Jahr aufgrund der Pandemie ausfallen, doch ließen wir uns die Freude an der besonderen Jahreszeit nicht nehmen: Klirrende Kälte, ein farbenprächtiger Sonnenuntergang und ein loderndes Feuer erfreuten zur Wintersonnenwende zahlreiche Familien des Offenen Treffs. Entspannte Begegnungen fanden mit dem notwendigen Abstand auf der Wiese am MGH statt und die Atmosphäre lud ein, den Minusgraden zu trotzen und lange zu verweilen.
Für die meisten schien es schon eine Ewigkeit her, dass sie mit anderen eine Tasse fein duftenden, heißen Glühweins im Freien genießen konnten und Gelegenheit hatten, in Weihnachtslieder mit einzustimmen. Die Kinder freuten sich über Kinderpunsch, tobten auf der Wiese oder lauschten der Musik.
Eine Wiederholung dieser schönen Zusammenkunft wird es sicherlich 2022 geben.