Unsere Streetworker:innen in Coburg, Fabi und Sophia, waren auch 2024 wieder auf den Straßen unterwegs, um junge Menschen zu erreichen, ihre Anliegen zu verstehen und gemeinsam Lösungen für Herausforderungen zu entwickeln.
Mit großem Engagement und Offenheit entstanden 1.627 Straßenkontakte mit Jugendlichen, deren Durchschnittsalter bei 16 Jahren lag. Zusätzlich konnten 524 Teilnahmen an Gruppenangeboten verzeichnet werden, während 39 Beratungen individuell Unterstützung boten. Um die Arbeit und Angebote von street:work Coburg einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen, waren Fabi und Sophia zudem bei fünf Informationsständen präsent – unter anderem auf Hochschulmessen.
street:work Coburg begleitet Jugendliche auf ihrem Weg, stärkt ihr Selbstbewusstsein und fördert ihre Eigenverantwortung. Unsere Arbeit umfasst Kontakt- und Beziehungsarbeit, Prävention, Einzelfallhilfe, soziale Gruppenarbeit und Gemeinwesenarbeit. Wir informieren, vermitteln an geeignete Einrichtungen und arbeiten eng mit sozialen Fachdiensten sowie der Offenen Jugendarbeit Coburg (ja:cob) zusammen. Dabei orientieren wir uns stets an den Bedürfnissen der Jugendlichen. Ebenso kooperieren wir mit wichtigen Partner:innen der Jugendhilfe, darunter der Allgemeine Soziale Dienst (ASD), der Verein für Jugendhilfe e.V., das Jobcenter, das Amt für soziale Angelegenheiten, Menschen in Not und die Jugendhilfe im Strafverfahren.
Natürlich gehört zu einer gelungenen aufsuchenden Jugendarbeit auch der Spaß! 2024 bot zahlreiche spannende Aktionen: Der beliebte Mitternachtssport etablierte sich weiter und feierte im Sommer ein erfolgreiches Open-Air-Debüt, bei dem Jugendliche unter freiem Himmel verschiedenste Sportarten – von Skaten bis Basketball – ausprobieren konnten. Auch kreative Angebote wie Schwarzlichttischtennis sorgten für Begeisterung. Zudem wurde spielerisch über HIV und AIDS aufgeklärt, und mit der Teilnahme am „One Billion Rising“-Flashmob setzten wir ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen.
Ein herzliches Dankeschön gilt der Stadt Coburg als Auftraggeber, für ihr Vertrauen in unsere Arbeit sowie Fabi und Sophia für ihr unermüdliches Engagement!
Weitere Projekt-Jahresberichte lesen:

WARMHERZIG
…GESELLIG und NEUGIERIG war die Stimmung 2024 in unserer Begegnungsstätte „Mittendrin“

ERMUTIGEND
…STABILISIEREND und INTEGRATIV versuchen wir mit unseren Klient:innen neue Wege zu gehen.

MENSCHLICH
…OFFEN UND VIELFÄLTIG – das sind unsere heilpädagogischen Kinder- und Jugendwohngruppen CrossOver.

DA
…DYNAMISCH und VIELSEITIG waren unsere Street:worker:innen 2024 auf Bambergs Straßen

IDEENREICH
IDEENREICH, UNTERSTÜTZEND und ABWECHSLUNGSREICH wurde der Schulalltag an un-seren Offenen Ganztagsschulen gestaltet

ABWECHSLUNGSREICH
…ERFRISCHEND, FLEXIBEL und LUSTIG waren die Gruppentreffen, die Project X 2024 gemeinsam mit Jugendlichen erlebt hat