Im April organisierte mediALL in der Grundschule Litzendorf einen informativen und gut besuchten Elternabend zum Thema Mediennutzung im Kindes- und Jugendalter. Rund 40 Eltern sowie etwa 20 Kinder nahmen an der Veranstaltung teil, die auf großes Interesse stieß und Raum für Austausch, Information und Diskussion bot.
Im Mittelpunkt des Abends stand die Frage, wie ein begleiteter und verantwortungsbewusster Umgang mit digitalen Medien im Alltag von Kindern und Jugendlichen gelingen kann. Anhand der Mediennutzung im Altersverlauf der Kinder und Jugendlichen wurden Herausforderungen und Chancen der digitalen Welt aufgezeigt. Dabei ging es nicht nur um potenzielle Risiken, sondern auch um konkrete Handlungsmöglichkeiten und hilfreiche Tipps für Eltern, wie sie ihre Kinder aktiv und unterstützend begleiten können.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Vorstellung der aktuell beliebtesten Apps: TikTok, YouTube und WhatsApp. Die Teilnehmer:innen erhielten praxisnahe Einblicke in die Funktionsweise, Chancen und Problematiken dieser Plattformen – insbesondere mit Blick auf Datenschutz, Inhalte und Nutzungsverhalten. Denn: Nur wer als Erziehungsberechtigte/r weiß, was Kinder und Jugendliche in sozialen Medien tun, kann sie sinnvoll unterstützen und einen verantwortungsvollen Umgang anregen.
Im Anschluss folgte eine offene Fragerunde, die zu einem regen und konstruktiven Austausch führte. Diskutiert wurden u. a. die Rolle von Datenschutz im WhatsApp-Chat, aktuelle TikTok-Challenges sowie der Umgang mit Bildschirmzeiten und medialer Reizüberflutung.
Der Abend zeigte einmal mehr, wie wichtig der gemeinsame Austausch zwischen Schule, Erziehungsberechtigten und pädagogischen Fachkräften ist. Nur gemeinsam kann es gelingen, Kinder und Jugendliche sicher, reflektiert und gestärkt durch die digitale Welt zu begleiten.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmer:innen für das große Interesse und den offenen Austausch!