Die Stadt Bamberg verlieh im Juni 2025 die Stadtmedaille an acht Persönlichkeiten und würdigte damit ihr langjähriges, vielseitiges und nachhaltiges Engagement für das Gemeinwohl und das gesellschaftliche Leben in Bamberg.
Heiner Kemmer zählt zu diesen Menschen, die über Jahrzehnte hinweg entscheidende Impulse für die Stadtentwicklung, das kulturelle Leben und die soziale Teilhabe gegeben haben. Besonders sein Beitrag zur Gründung von BasKIDball wurde hervorgehoben – ein Projekt, das heute zu unserem Träger gehört und deutschlandweit für gelingende Jugendbeteiligung, sportbasierte Sozialarbeit und echte Teilhabe steht.
Im Jahr 2007 war Heiner Kemmer – gemeinsam mit Holger Gschwindner und Dirk Nowitzki – Mitbegründer von BasKIDball. Während seiner Präsidentschaft im Rotary-Club Bamberg-Domreiter entstand ein Projekt, das in der Gereuth in Bamberg begann und bis heute wirkt – nicht nur in Bamberg, sondern mittlerweile an 24 Standorten bundesweit. Wir sind stolz, diesen Impuls weiterzutragen und BasKIDball weiter mit Leben zu füllen.
Darüber hinaus hat sich Heiner Kemmer mit großem Engagement in verschiedensten Bereichen eingebracht – sei es im Theaterverein, in kirchlichen Gremien, beim Neubau des Kindergartens St. Johannes oder als treibende Kraft hinter der Landesgartenschau 2012 und der Universitätsansiedlung auf der Erba-Insel. Auch als langjähriger Vorstand des Fördervereins Soziale Stadt und Vorsitzender der „Freunde der Bamberger Symphoniker“ hat er die städtische und kulturelle Entwicklung mitgestaltet.
wir gratulieren Heiner Kemmer von Herzen zu dieser verdienten Auszeichnung und bedanken uns für seinen wegweisenden Beitrag zur Entstehung von BasKIDball, das heute fester Teil der iSo-Familie ist.


Quelle: Medieninformation der Stadt Bamberg vom 01. Juli 2025
Fotonachweis: Stadtarchiv Bamberg, Nadine Gumpert