Im Jahr 2024 konnten unsere mittlerweile 11 Peers in 106 Einsätzen 1.036 Jugendliche in Stadt und Landkreis Bamberg erreichen. Dabei entstanden 356 wertvolle Gespräche zu Themen wir Drogen und Alkoholkonsum – ehrlich, auf Augenhöhe und ohne erhobenen Zeigefinger.

Mit MAPP gehen wir in der aufsuchenden Präventionsarbeit eigene und innovative Wege: Unsere Peers – im ähnlichen Alter der Jugendlichen – nutzen eigens entwickelten Fragekarten, um den Einstieg in Gespräche zu erleichtern und eine offene, reflektierte Dialogkultur zu fördern. So schaffen wir einen Raum, in dem junge Menschen ohne Druck über herausfordernde Themen sprechen können.

Unser Konzept fand 2024 nicht nur guten Anklang bei jungen Menschen, sondern auch mediale Anerkennung: das bayerische Fernsehen begleitete unsere Einsätze und berichtete darüber. Gleichzeitig wächst das Projekt stetig weiter: zum Start des Projekts 2023 waren es noch 3 Peers, 2024 wurden wir bereits durch 8 weitere verstärkt.

Ein herzliches Dankeschön gilt dem Gesundheitsamt Bamberg und dem Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention für die wertvolle und bedarfsorientierte Zusammenarbeit. Ebenso danken wir unserem engagierten Projektteam für seinen unermüdlichen Einsatz.

Gemeinsam setzen wir uns auch 2025 dafür ein, die Gesundheit, Selbstwirksamkeit und das Wohlbefinden junger Menschen zu fördern und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.

Weitere Projekt-Jahresberichte lesen:

AGIL

…PROFESSIONELL und HILFSBEREIT sorgt das Backoffice-Team dafür, dass alles RUND läuft!

Weiterlesen »

ENTFALTEND

…OFFEN, GRENZENLOS und SPORTLICH wird der Jugendraum in Coburg von Ja:cob ge-staltet!

Weiterlesen »

NACHHALTIG

…FAMILIÄR und HERZLICH sorgt das Stadtteilmanagement Gereuth Hochgericht und Starkenfeld für starke Stadtteile.

Weiterlesen »

SPORTLICH

…PRÄVENTIV und DEUTSCHLANDWEIT trägt „Sport vernetzt“ dazu bei, Kindern Bewegung näherzubringen.

Weiterlesen »

WARMHERZIG

…GESELLIG und NEUGIERIG war die Stimmung 2024 in unserer Begegnungsstätte „Mittendrin“

Weiterlesen »