
Stadtteilmanagement
Für die Menschen in den Quartieren.
Projektinfo
Mit dem Städtebauförderungsprogramm „Soziale Stadt“ unterstützt der Bund seit 1999 die Stabilisierung und Aufwertung städtebaulich, wirtschaftlich und sozial benachteiligter und strukturschwacher Stadt- und Ortsteile.
Für mehr Generationengerechtigkeit sowie Familienfreundlichkeit im Quartier. Für mehr Chancen der dort Lebenden auf Teilhabe und Integration.
iSo ist als Träger von der Stadt Bamberg beauftragt im Rahmen des Stadtteilmanagements die Menschen in den Gebiete Gereuth/Hochgericht und Starkenfeld zu begleiten.
Seit 2020 zählt die Arbeit in den beiden Gebieten zum städtebaulichen Förderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“.
Angebote
- Anwohner:innen-Sprechzeiten
- Buntes Frühstück
- Offenes Basketballtraining
- KoKi-Cafés
- Handarbeitstreffs
- Café der Generationen
- Gymnastik Treffs
- Singgruppen
- Frauentreffs
- Hausaufgabenbetreuung
- „Spielend Fit“
- Offene Halle
- Offener Jugendtreff
- Jugendbüro
- Mädchen Treff
- Kids Treff
- BasKIDball
- Hausaufgabenbetreuung
- Extra Beratungsangebote
Zielgruppe
Bürger:innen
Familien
Senior:innen
Kinder und Jugendliche
Weitere Infos
Projektstandorte:
Bürgerhaus Gereuth
Rosmarinweg 1, 96050 Bamberg
„BasKIDhall“
Kornstraße 20, 96050 Bamberg
Stadtteilzentrum „Löwenzahn“
Katzheimerstraße 3, 96050 Bamberg
Kontaktperson:
Janna Wolf
0152 54928854
janna.wolf@iso-ev.de
Finanzierung:
Städtebauförderung
Stadt Bamberg
Weitere Seiten des Projekts
Neues aus dem Projekt

Ein Mittagessen für alle
VdK-Mittagstisch von Unterstützungsfonds der Stadt Bamberg gefördert

Joseph-Stiftung + iSo = Zukunft
Die Joseph-Stiftung unterstützt uns mit einer Spende von 11.000 Euro und der kostenlosen Bereitstellung von Räumlichkeiten in Bamberg.

Sommerfest in Starkenfeld und Gereuth-Hochgericht
BasKIDhall und Stadtteilmanagement feiern gemeinsam.

Eselstark
Workshopreihe über das Jahr verteilt auf dem Naturbauernhof Schneckenhof in der Gereuth.