
Ganztagsschule
Ganztagsschule bedeutet für uns, Schule als Lebensraum zu betrachten, in dem Lernen, Leben und Freizeitgestaltung miteinander verbunden sind.
Projektinfo
Ganzheitliches und soziales Lernen, aber auch die Möglichkeit, den Kopf frei zu bekommen und Spaß mit Gleichaltrigen zu haben, sind zentrale Elemente in der offenen und gebundenen Ganztagsschule.
Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und attraktive Freizeitbeschäftigungen gehören dazu.
Angebote
Förderung eines eigenverantwortlichen, partizipativen und sozialen Miteinanders
Aktive Einbindung in das Schulleben
Vernetzung des Projekts mit Jugendarbeit, Generationentreff etc.
Fortlaufende Weiterentwicklung gemeinsam mit Schule und Schülern
Zielgruppe
Schüler:innen
Schulen
Eltern und Erziehungsberechtigte
Weitere Infos
Wirkungsgebiete:
Stadt Bamberg
Landkreis Bamberg
Stadt Forchheim
Stadt Nürnberg
Projektverantwortliche Person:
Andreas Manglkammer
0951 917758-23
andreas.manglkammer@iso-ev.de
Finanzierung:
Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst
Kommunen
Neues aus dem Projekt

Gemeinsam für Qualität
Unser neues Projekt im Bereicht Schule sorgt für mehr Beteiligung im Ganztag.
Unsere Ganztagsschulen
Grundschulen
- Breitengüßbach
- Litzendorf
- Ferdinand-Dietz-Grundschule Memmelsdorf
- Altenburgblick Stegaurach
- Buckenhofen-Burk
- Mittagsbetreuung Schloß Gleisenau in Ebelsbach
Mittelschulen
- Ferdinand-Dietz-Mittelschule Memmelsdorf
- Adalbert-Stifter-Mittelschule Forchheim
- Ritter-von-Traitteur-Mittelschule Forchheim
- Friedrich-Wilhelm-Herschel-Mittelschule Nürnberg
- Georg-Ledebour-Mittelschule Nürnberg
- Sperber-Mittelschule Nürnberg
- Breitengüßbach
Weitere
- Franz-Ludwig-Gymnasium Bamberg
- Privates Sonderpädagogisches Förderzentrum Giechburgschule Scheßlitz
- Privates Sonderpädgogisches Förderzentrum Don-Bosco-Schule Stappenbach
- Stütz- und Förderklassen an der Don-Bosco-Schule Stappenbach