
BKK Stark³ – Resilienzförderung
BKK Stark³ fördert die Resilienz – die psychische Widerstandskraft und Energie – bei Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Ganztagsschulbetreuung.
Projektinfo
Mithilfe von themenspezifischen Workshops und Tagesaktionen im Rahmen der Ganztagsschule wird die Resilienz von Kindern und Jugendlichen gestärkt.
Dabei werden Selbstwahrnehmung, Selbststeuerung, Selbstwirksamkeit, Soziale Kompetenz, Problemlösefähigkeit und adaptive Bewältigungskompetenz in den näheren Blick genommen.
Thematische Vorträge und Fortbildungen für pädagogisches Personal und Eltern erweitern den Wirkungskreis und ergänzen das Angebot.
Angebote
Bedarfsgerechte Angebote in Ganztagsschulen
Akquise und Koordination von Workshops und Tagesaktionen
Organisation von Vorträgen und Fortbildungen für pädagogisches Personal und Erziehungsberechtigte
Zielgruppe
Kinder und Jugendliche an Ganztagsschulen
Pädagogisches Personal
Eltern und Erziehungsberechtigte
Weitere Infos
Wirkungsgebiet
Stadt Bamberg
Landkreis Bamberg
Stadt Forchheim
Stadt Nürnberg
Ansprechperson:
Jeannette Nguyen
0162 1757433
jeannette.nguyen@iso-ev.de
Finanzierung:
BKK – Betriebskrankenkassen Landesverband Bayern
Neues aus dem Projekt

Neues aus der Mittagsbetreuung Gleisenau
Der Frühling ist auf seinem Höhepunkt angelangt und macht uns allen viel Spaß und beschert uns schöne Aufenthalte im Schlosspark.

Wir drehen die Zeit zurück – „BKK stark³“ berichtet
Jahresrückblick 2022 unseres Projekts „BKK stark³“.

Veranstaltungshinweis: BKK Stark³ Vortrags- und Fortbildungsreihe
Von März bis Juni kostenlose Onlinevorträge und -Workshops zum Thema Resilienzförderung.

Nachrichten aus der Mittagsbetreuung Gleisenau
Sommer in Ebelsbach. Ganz schön was los in unserer Mittagsbetreuung.