
Sport vernetzt – Gemeinsam in Bewegung
Sport lebenslang in Bildungsbiographien verankern.
Projektinfo
Das Bewegungsprojekt „Sport vernetzt“ wurde ins Leben gerufen, um Kindern den Zugang zu Bewegungsangeboten im Alltag zu erleichtern.
Es soll präventiv dazu beitragen, gerade Kindern in sozial benachteiligten Stadtgebieten, die Freude am Sport für die Zukunft zu übermitteln. Außerdem werden Kitas, Grundschulen und Vereine im Sozialraum stärker vernetzt. Ernährungsmodule erweitern die Perspektive auf einen gesunden Lebensstil.
Qualifizierte Trainer:innen setzen diese Vision an über zehn Standorten in Deutschland um.
Angebote
Förderung von gesundem Lebensstil und Bewegung als Teil des Selbstbildes
Bewegungsangebote mit breitem, sportartunspezifischem Charakter
Vernetzung des Projekts mit Jugendarbeit, Vereinen, KiTas, Schulen im Stadtteil
Fortlaufende Weiterentwicklung gemeinsam mit Schule, KiTa, Vereinen und Kindern.
Zielgruppe
KiTa Kinder
Schüler:innen
Erzieher:innen
Lehrer:innen
Eltern und Erziehungsberechtigte
Weitere Infos
Wirkungsgebiete:
Stadt Bamberg
Projektverantwortliche Person:
Jan Ammensdörfer
0152 54928855
jan.ammensdoerfer@iso-ev.de
Förderung:
- Schuljahr 21/22: Förderverein Soziale Stadt e.V.,
- ab Schuljahr 22/23: AOK Bayern
Stadt Bamberg
Kindertagesstätten:
- St. Gisela Gereuth
- St. Sebastian Gaustadt
- AWO Haus für Kinder am Stadion
Grundschulen
- Hugo-von-Trimberg-Schule
- Grund- und Mittelschule Gaustadt
- Rupprechtschule
Neues aus dem Projekt

Das Bamberger Stadtderby als Kunstobjekt
Bilder werden ab sofort für guten Zweck verkauft.

Wir drehen die Zeit zurück – „Sport vernetzt“ berichtet
Jahresrückblick 2022 unseres Projekts „Sport vernetzt“.

Fördervereinbarung für „Sport vernetzt“
Die AOK und die Stadt Bamberg sind ab sofort Partner unseres Projekts für Sport- und Gesundheitserziehung „Sport vernetzt“.

Weiter geht’s
Wir reisen zu weiteren Projektplaneten unseres iSo-Kosmos. Diesmal landen wir bei „CrossOver“ und „unseren Neuen“.