NACHHALTIG

…FAMILIÄR und HERZLICH sorgt das Stadtteilmanagement Gereuth Hochgericht und Starkenfeld für starke Stadtteile.

Unser Stadtteilmanagement in Gereuth-Hochgericht und Starkenfeld durfte sich 2024 über insgesamt 4046 Besucher:innen bei verschiedenen Aktionen freuen.

Mit vielfältigen Angeboten wie Treffs für verschiedene Generationen, Hausaufgabenbetreuung und Anwohner:innen-Sprechzeiten fördern wir Familienfreundlichkeit, Teilhabe und den Austausch im Stadtteil. Seit 1999 stärkt das Städtebauförderungsprogramm „Soziale Stadt“ die Stabilität und Attraktivität städtischer Quartiere durch sozialen, wirtschaftlichen und baulichen Wandel.

Das waren 2024 die Highlights in den Stadtteilen:

  • Ein buntes Sommerfest für alle Stadtteilbewohner:innen
  • 200 verteilte Rosen zum internationalen Frauentag
  • 50 kreierte Kürbismonster bei Halloween To-Go
  • Ein Kleiderbasar zum Tauschen von gebrauchten Klamotten

 

Als besonderes Highlight feierten wir das 10-jährige Jubiläum der Silver-Ager, die jeden Donnerstagvormittag mit 15 Teilnehmer:innen für Fitness und geistige Frische in der zweiten Lebenshilfe sorgen. Dieses langjährige Bestehen wurde gebührend mit den Unterstützer:innen gefeiert.

Vielen Dank für die finanzielle Unterstützung durch die Städtebauförderung und der Stadt Bamberg sowie dem Projektteam für sein tolles Engagement!

Gemeinsam gestalten wir auch 2025 eine lebendige und vielfältige Nachbarschaft.

Weitere Projekt-Jahresberichte lesen:

AGIL

…PROFESSIONELL und HILFSBEREIT sorgt das Backoffice-Team dafür, dass alles RUND läuft!

Weiterlesen »

ENTFALTEND

…OFFEN, GRENZENLOS und SPORTLICH wird der Jugendraum in Coburg von Ja:cob ge-staltet!

Weiterlesen »

NACHHALTIG

…FAMILIÄR und HERZLICH sorgt das Stadtteilmanagement Gereuth Hochgericht und Starkenfeld für starke Stadtteile.

Weiterlesen »

SPORTLICH

…PRÄVENTIV und DEUTSCHLANDWEIT trägt „Sport vernetzt“ dazu bei, Kindern Bewegung näherzubringen.

Weiterlesen »

WARMHERZIG

…GESELLIG und NEUGIERIG war die Stimmung 2024 in unserer Begegnungsstätte „Mittendrin“

Weiterlesen »