Am 17.03.2025 fand der dritte Aktionstag der Mittagsbetreuung statt, der ganz im Zeichen des Themas Respekt stand. Ziel des Tages war es, gemeinsam mit den Kindern die verschiedenen Facetten von Respekt zu beleuchten und ihnen zu zeigen, wie wichtig ein respektvolles Miteinander im Alltag ist. Die Kinder waren gespannt auf die bevorstehenden Workshops, die ihnen die Möglichkeit bieten sollten, aktiv am Geschehen teilzunehmen und ihre eigenen Ideen einzubringen.
Dafür gab es spannende Workhops, unter anderem von BKK Stark³:
RAPresent Respekt³: Unter der Leitung von Jonas Ochs von Bambägga entwickelten die Kinder gemeinsam einen Rap, der das Thema Respekt auf kreative Weise behandelte. Die Kinder waren begeistert, ihre Gedanken und Gefühle in Form von Musik auszudrücken und lernten dabei, wie wichtig es ist, respektvoll miteinander umzugehen.
Über die eigenen Grenzen hinaus wachsen³: Mit Norman Pfitzner von Anpyart hatten die Kinder die Gelegenheit, ein beeindruckendes Graffiti auf Leinwänden zu sprayen. Dieses Kunstwerk sollte nicht nur die Wände der Mittagsbetreuung verschönern, sondern auch als Symbol für den respektvollen Umgang miteinander dienen. Die Kinder waren stolz auf ihre kreativen Beiträge und die Möglichkeit, ihre Grenzen zu erweitern.
Step Up³ – Vertrau dir, du kannst tanzen: Yessica Höpfl, eine zertifizierte ZUMBA-Trainerin, brachte den Kindern eine außergewöhnliche, flashmob-artige Choreografie bei. Die Kinder hatten viel Spaß beim Tanzen und lernten gleichzeitig, wie wichtig es ist, sich selbst zu vertrauen und im Team zu arbeiten.
Medien³: Christopher Blenk und Lena Kuchlbauer von MediALL begleiteten die Workshops und hielten die Erlebnisse der Kinder in Form von Bildern, Videos und Interviews fest. Dies ermöglichte den Kindern, ihre Erfahrungen zu dokumentieren und zu reflektieren, was sie an diesem Tag gelernt hatten.
Für faires Miteinander: In einem weiteren Workshop hatten die Kinder die Möglichkeit, sich als Streitschlichter ausbilden zu lassen. Sie bauten gemeinsam eine beeindruckende Friedenstreppe, die als Symbol für ein faires Miteinander in der Mittagsbetreuung dienen soll. Die Kinder lernten, wie sie Konflikte respektvoll lösen können und wie wichtig es ist, aufeinander zu achten.

Der Respekttag war ein voller Erfolg und bot den Kindern zahlreiche Möglichkeiten, sich mit dem Thema Respekt auseinanderzusetzen. Die positiven Rückmeldungen der Kinder und die kreativen Ergebnisse der Workshops zeigen, wie wichtig und wertvoll solche Aktionstage sind. Wir freuen uns darauf, die erlernten Werte auch in Zukunft in unserer Mittagsbetreuung zu leben und weiterzugeben.
Die Offenen Ganztagsschulen werden durch die Mittel des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus sowie Wissenschaft und Kunst finanziert