Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen verändert sich auch das Leben in der Offenen Ganztagsschule (OGS) der Georg-Ledebour-Schule. Der Schulhof wird wieder zum lebendigen Treffpunkt und der nahegelegene Rodelberg zum festen Bestandteil der Wochenplanung.
Ein ganz besonderes Projekt bringt aktuell frisches Grün und jede Menge Tatkraft in die OGS: Gemeinsam mit den Jugendlichen wurde ein eigenes Hochbeet vorbereitet. Die Kinder konnten selbst Hand anlegen – beim Zusammenbauen, beim Befüllen des Beets und natürlich beim Pflanzen von Gemüse und Kräutern. Dabei erleben sie mit den eigenen Sinnen, wie Lebensmittel wachsen.
Neben dem Gartenprojekt stand auch Sport auf dem Programm. In den vergangenen zwei Monaten ging es gleich zweimal in die Boulderhalle. Neu in diesem Jahr: Zum ersten Mal war ein professioneller Trainer dabei, der den Kindern technische Tipps gab und sie motivierte, sich an neue, schwierigere Routen heranzutrauen, was das Selbstbewusstsein der Teilnehmer:innen förderte.
Nach den Ferien geht es weiter: Das Hochbeet wird bepflanzt und werden zum Schuljahresende eigene Tomaten oder Kräuter zu ernten sein. Auch neue Bouldertermine stehen schon in den Startlöchern.
Die OGS Georg-Ledebour-Schule freut sich auf einen aktiven Frühling mit vielen Erlebnissen an der frischen Luft.
Die Offenen Ganztagsschulen werden durch die Mittel des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus sowie Wissenschaft und Kunst finanziert