Eine Woche voller Energie, Bewegung und neuer Herausforderungen
Im Rahmen des Projekts „SuperPower“, initiiert von der Alexandra Böhnlein Stiftung, wurde die Turnhalle der Wunderburg Grundschule in Bamberg zur Ringerarena. Rund 250 Grundschüler:innen durften sich dort unter professioneller Anleitung im Ringen ausprobieren – und dabei nicht nur körperliche, sondern auch wichtige soziale Kompetenzen stärken.
Geleitet wurde das sportpädagogische Programm vom ehemaligen Bundesliga-Ringer Jochen Engelhardt und seinem erfahrenen Team. Neben Technikübungen und spielerischen Wettkämpfen standen vor allem Fairness, Selbstvertrauen und der respektvolle Umgang miteinander im Vordergrund. Besonders schön: Die Kinder unterstützten sich gegenseitig, feuerten sich an und feierten gemeinsam die Erfolge ihrer Mitschüler:innen – ein echter Gewinn für den Teamgeist.


Starke Kinder durch starke Projekte
Mit dem Projekt „SuperPower“ verfolgt die Alexandra Böhnlein Stiftung das Ziel, Kinder in ihrer Entwicklung ganzheitlich zu fördern und ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Der Fokus liegt aktuell auf Bewegung und Körperwahrnehmung, insbesondere in den Bereichen Schwimmen und Ringen. Perspektivisch sollen auch Angebote aus Kunst und Musik hinzukommen.
Als Treuhänderin der Stiftung setzt sich iSo – Innovative Sozialarbeit für die nachhaltige Umsetzung dieser Angebote ein – mit dem Anspruch, Kindern in Bamberg und Umgebung vielfältige Chancen zur Persönlichkeitsentwicklung zu eröffnen.
Nachhaltigkeit im Schulsport – Ringen bleibt im Stundenplan
Damit der positive Impuls über die Projektwoche hinaus wirkt, setzt die Stiftung auf das Prinzip „Teach the Teacher“: Lehrkräfte der Wunderburg-Grundschule werden von Michael Carl, ehemaliger Bundestrainer im Ringen, geschult. Ziel ist es, das Konzept „Ringen & Raufen nach Regeln“ dauerhaft in den Sportunterricht zu integrieren.
Zusätzlich ist ab dem kommenden Schuljahr eine Ringer-AG geplant. Sie findet im Rahmen des „Sport-nach-1“-Modells statt und bietet interessierten Kindern die Möglichkeit, ihre neuen Fähigkeiten weiter auszubauen.


Auch außerhalb der Schule aktiv
Wer außerhalb des Schulalltags weiter Ringerluft schnuppern möchte, findet im KSV Bamberg ein professionelles Trainingsumfeld – mit Kinder- und Jugendtraining sowie eigener Schülermannschaft. Für alle, die es spielerischer mögen, bietet die BasKIDhall offene Trainingszeiten an: kostenlos, ohne Anmeldung, einfach ausprobieren.
SuperPower beim Präventionstag „JA zum NEIN“
Auch beim Präventionstag „JA zum NEIN“ war die Alexandra Böhnlein Stiftung mit einem Mitmach-Stand vertreten. Beim actionreichen „Löwen-Parcours“ stellten sich über 400 Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren kreativen und sportlichen Herausforderungen. Am Ende gab’s für jede bewältigte Aufgabe einen Stempel im „Waffel-Pass“ – und viele stolze Gesichter.