Digitale Angebote in Bamberg Südwest

Erfolgreiche Smarte Woche findet im Juni und Oktober auch noch in anderen Stadtvierteln statt.

Im Stadtteil Babenberger Viertel/Südwest ist eine ganz besondere Woche zu Ende gegangen: die Smarte Woche.

Fünf Tage lang wurden jeden Tag mehrere Workshops, Talks und Mitmach-Aktionen angeboten, bei denen sich die Bewohnerinnen und Bewohner des Viertels zu allen Themen rund um Digitalisierung informieren, Neues lernen und ausprobieren konnten. Ziel des bunten Programms war es, den Menschen außerhalb des Stadtzentrums Digitalisierung näher zu bringen.

Auch unser zweimal wöchentlich stattfindende Jugendtreff Südwest unserer Offenen Jugendarbeit wurde mit digitalen Aktionen ausgestattet: So konnten die Kinder und Jugendlichen am Dienstag mit NEO e.V. LED-Kreisel löten und am Donnerstag mit Sebastian Magnus, Künstler aus Leipzig, individuelle Figuren sprayen und mit dem Handy und einer künstlichen Intelligenz zum Leben erwecken. Die Kinder und Jugendlichen erlebten somit hautnah, was Digitalisierung alles kann!

Den Abschluss der Smarten Woche Südwest bildete ein Kinoerlebnis der besonderen Art: Film-Highlights der Bamberger Kurzfilmtage wurden gezeigt. Doch damit nicht genug: Die benötigte Kinotechnik wurde von den Zuschauenden selbst angetrieben, indem immer drei Teilnehmende im Wechsel den dafür nötigen Strom auf Fahrrädern erzeugten. Eine ganz neue Erfahrung für alle Anwesenden!

Organisiert wurde diese Woche von Smart City Bamberg in Kooperation mit dem Stadtteilbüro Südwest. Die Smarten Wochen finden in diesem Jahr noch zwei weitere Male in verschiedenen Stadtvierteln statt: vom 23. bis 27. Juni in Bamberg-Ost und vom 20. bis 24. Oktober in der Gereuth/Wunderburg.

Kinder und Jugendliche konnten beim Jugendtreff Südwest LED-Kreisel löten.
Zuschauerinnen und Zuschauer generieren Strom mit Fahrrädern für den Kurzfilm „Der perfekte Tag“.

Fotonachweis: Smart City Bamberg

Quelle: Presseinformation der Stadt Bamberg vom 17.04.2025.

Die Offene Jugendarbeit Bamberg (Ja:ba) wird von der Stadt Bamberg beauftragt und finanziert.