Mit unserem Stadtteilmanagement Gereuth/Hochgericht fördern wir Angebote, die das Miteinander stärken und den Alltag im Quartier bereichern. Dazu gehört auch unser wöchentliches Gedächtnistraining für Senior:innenImmer donnerstagvormittags stehen im Bürgerhaus am Rosmarinweg Freude, Bewegung und gemeinsames Lernen im Mittelpunkt.
Hier treffen sich die „Silver Ager“, um mit Unterstützung von Kursleiterin Moni Lang ihr Gedächtnis fit zu halten. Das gelingt jetzt noch besser: Gemeinsam mit der Seniorenbeauftragten Stefanie Hahn hat Sozialreferent Jonas Glüsenkamp unserer Gruppe neue Sport- und Musikmaterialien übergeben – darunter Softbälle, Eierrasseln und Gleichgewichtsbretter.
„Es ist uns ein großes Anliegen, Angebote für ältere Menschen zu fördern, die sowohl den Körper als auch den Geist stärken – und das in einer geselligen, offenen Atmosphäre“, sagte Bürgermeister Jonas Glüsenkamp bei der Übergabe. Stefanie Hahn ergänzte: „Mit den neuen Materialien möchten wir die großartige Arbeit der Gruppe noch besser unterstützen und zur Teilhabe älterer Menschen in unserer Stadt beitragen.“
Stadtteilmanagerin Janna Wolfschmitt und ehrenamtliche Kursleiterin Moni Langfreuten sich sichtlich über die neuen Trainingsmöglichkeiten. „Zu jedem Gedächtnistraining gehören auch psychomotorische Übungen, hierfür können wir die Materialien super gebrauchen.“ sagte Moni Lang, die bei der Übergabe gleich die Materialien mit der Gruppe ausprobiert hat.
Vielen Dank an die Stadt Bamberg für diese großzügige Unterstützung!

Interessierte willkommen
Die „Silver Ager“-Gruppe richtet sich an alle Senior:innen ab 60 Jahren, die geistig und körperlich fit bleiben wollen. Ob nach längerer Inaktivität oder ganz ohne Vorerfahrung – hier ist jede und jeder willkommen. Die Übungen sind so gestaltet, dass sie auch zuhause leicht nachgemacht werden können.
Im Mittelpunkt stehen der gemeinsame Austausch, die Freude an der Bewegung und das Wiederentdecken körperlicher Aktivität in entspannter Atmosphäre. Derzeit sind in der seit über zehn Jahren bestehenden Gruppe 14 Senior:innen aktiv.
Interessierte, die Lust auf Bewegung, Spaß und neue soziale Kontakte haben, können sich direkt bei Janna Wolfschmitt unter Mail janna.wolfschmitt@iso-ev.de oder per Telefon: 0152/54928854 melden.
Das Stadtteilmanagement wird durch den Verfügungsfond im Städtebauförderprogramm Sozialer Zusammenhalt der Stadt Bamberg finanziert.