ALLRAD – Biken für ALLE im Landkreis Bamberg

Wir bringen Bewegung in Stadt und Landkreis Bamberg!

Worum geht's?

ALLRAD – Biken für ALLE im Landkreis Bamberg“ ist ein Angebot, das nachhaltig auf die wachsenden Bedarfe von Kindern und Jugendlichen im Bereich des Radsports eingeht und  zeitgleich präventiv auf die zu beobachtenden Herausforderungen reagiert.

Gefördert werden Partizipation, Integration und Inklusion, während ein großer Schwerpunkt auf dem Kompetenztraining und der Gesundheitsprävention liegt. Durch die Förderung von Peer-to-Peer & generationsübergreifenden Austausch, werden Sozial- und Kommunikationskompetenzen gestärkt.

Das Projekt stellt sich gegen die Ausgrenzung von Jugendlichen, die sich die notwendige Ausrüstung finanziell nicht leisten können, sowie jegliche weitere Form von Ausgrenzung. Zudem dient es als Prävention vor Selbstüberschätzung und dem Missachten von Regeln.

Infos

Direkte Ansprechpersonen:

Projektverantwortliche Person: 
Michael Gerstner (Michael.gerstner@iso-ev.de | 0951 91775830)

Eine Kooperation mit der Firma Messingschlager

Schau vorbei

Was und für Wen?

BIKEN FÜR ALLE: 

niedrigschwellige, inklusive Bikeaktionen auf ausgelegten Trails oder in entsprechenden Anlagen, z.B. Bikepark Baunach, Pumptrack Litzendorf;

BIKE-POOL: 

ein extra geschaffener Fahrradverleih ermöglicht die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen aus finanziell schwierigeren Verhältnissen; Je nach Aktion werden die Kids zu den Bikes oder die Bikes zu den Kids gebracht

BIKE-TREFF: 

regelmäßige Treffzeiten zum gemeinsamen Biken und Fahr- bzw. Kompetenztraining

REPAIR-CAFÉ / OFFENE WERKSTATT: 

regelmäßige Angebote zum Thema Reparatur und Instandhaltung; Kompetenzvermittlung im ganzheitlichen Sinne

PEER TO PEER-BIKEN: 

Wissensvermittlung auf Augenhöhe – Neulinge lernen von erfahrenen Gleichaltrigen

Für…

  • Kinder und Jugendliche (im Alter von 8 bis 18 Jahren) aus dem Landkreis Bamberg, insb. den 15 JAM-Gemeinden
  • Kinder und Jugendliche aus den Wohngruppen des Jugendhilfeträgers iSo – Innovative Sozialarbeit
  • Kinder und Jugendliche aus finanziell schwächeren Familien, die sich kein eigenes Mountainbike leisten können

 

Was gibt’s Neues?

Spannende Events und Aktivitäten rund ums Rad.