
BIP – Berufsintegrationsprojekte
Wir begleiten beim Übergang Schule – Beruf
Worum geht's?
Die Berufsintegrationsprojekte (BIP) unterstützen sozialpädagogisch junge Menschen in Stadt und Landkreis Forchheim, die den Übergang von der Schule in den Beruf nicht eigenständig bewältigen können.
Unter dem Projekttitel „BIP-Berufsintegrationsprojekte“ bietet iSo sowohl individuelle als auch gruppenorientierte Begleitung. Das Angebot richtet sich an junge Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund (BIK) sowie an jene ohne Schulabschluss und berufliche Perspektive (BVJ-k).
Infos
Projektverantwortliche Person:
Andreas Jägler
0951 91775813
0151 55592708
andreas.jaegler@iso-ev.de
Wirkungsgebiete: Stadt und Landkreis Forchheim
Was und für Wen?
- Einzelfallhilfe & Gruppenarbeit
- Vermittlung & Begleitung zu externen Unterstützungsangeboten (z. B. Schuldner– oder Suchtberatung);
- Konfliktmanagement, Perspektivenberatung, Krisenintervention, Informationsvermittlung
Für…
Die Berufsintegrationsprojekte (BIP) richten sich an:
- Berufsschulpflichtige junge Menschen (16–21 Jahre) ohne Schulabschluss,
- Junge Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund ohne anerkannten Schulabschluss und ohne Berufsausbildung,
- Jugendliche aus schwierigen Lebensverhältnissen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf.
Die Umsetzung erfolgt in enger Abstimmung mit Institutionen wie der Agentur für Arbeit und dem Jugendamt.

LEIDENSCHAFTLICH
… und ENGAGIERT unterstützten die Berufsintegrationsprojekte ca. 170 Schüler:innen aus verschiedenen Ländern bei ihrem Weg zum Schulabschluss und/ oder Beruf
Was gibt’s Neues?
Bei iSo und in unseren Projekten ist immer etwas in Bewegung. Hier gibt’s einen vielseitigen Einblick in unsere neuesten Highlights und Aktivitäten.