

Street:work – aufsuchende Jugendsozialarbeit
street:work ist auf Bambergs und Coburgs Straßen unterwegs und Partner für junge Menschen in allen Lebenslagen.
Worum geht's?
Der Spatz ist das Symbol unseres Projekts street:work – frech, manchmal unbequem, und doch eine geschätzte Präsenz.
Unsere Streetworker:innen sind an zahlreichen Treffpunkten für Jugendliche in Bamberg und Coburg unterwegs. Sie sind Ansprechpartner:innen, Berater:innen, Organisator:innen
und Unterstützer:innen bei Freizeitangeboten und schaffen offene Räume für junge Menschen.
Mit dem Ansatz „Hilfe zur Selbsthilfe“ arbeiten sie präventiv und fördern Eigenverantwortung und Selbstständigkeit.
Infos
Projektverantwortliche Person:
Sandra Ender
0951 917758-42
0152 54928850
sandra.ender@iso-ev.de
Wirkungsgebiet:
Auf Bambergs Straßen und im Jugendzentrum am Margaretendamm 12 a, 96047 Bamberg
Auf Coburgs Straßen und ab März wieder im Jugendbüro, Steinweg 47, 96450 Coburg (Wegen unseres Umzugs ist das Jugendbüro im Februar geschlossen)
Schau vorbei
Was und für Wen?
- Kontakt- und Beziehungsangebote durch persönliche Ansprechpartner:innen
- Prävention
- Einzelfallhilfe, soziale Gruppenarbeit und Gemeinwesenarbeit
- Aufklärung und Vermittlung an weitere Einrichtungen
- Vernetzung mit den sozialen Fachdiensten und anderen Institutionen des Gemeinwesens, insbesondere mit der Offenen Jugendarbeit Bamberg (ja:ba) und Coburg (ja:cob)
Für…
- Kinder
- Jugendliche
- Junge Erwachsene

DA
…DYNAMISCH und VIELSEITIG waren unsere Street:worker:innen 2024 auf Bambergs Straßen

Erfolgreicher Mitternachtssport in Coburg
Rund 80 Jugendliche und junge Erwachsene verbrachten einen sportlichen Abend miteinander
Neues aus dem Bereich
Bei iSo und in unseren Projekten ist immer etwas in Bewegung. Hier gibt’s einen vielseitigen Einblick in unsere neuesten Highlights und Aktivitäten.